
Immer mehr Menschen entdecken das Reisen mit dem Wohnmobil
Perfekt aufwachen im Urlaub geht so: Draußen zwitschern die Vögel. Eingehüllt in die eigene Bettdecke fällt der erste Blick im Morgengrauen auf einen dampfenden See. Oder auf goldene Sonnenstrahlen auf leuchtenden Berggipfeln. Oder auf eine zart vom Tau benetzte Wiese. „Nirgends ist man so nah an der Natur, wie beim Camping“, sagt Helge Vester. „Und immer genau in den faszinierendsten Augenblicken des Tages.“ Der Marketing-Chef der Firma Dethleffs aus Isny im Allgäu weiß genau, wovon er spricht. Er selbst packt regelmäßig sein Wohnmobil auch für kurze Ausflüge am Wochenende in den Alpen und interessante Städtetrips.
Mit dieser Leidenschaft liegt er voll im Trend: Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des mobilen Reisens. Egal ob idyllische Wiese oder Fünf-Sterne-Camping-Resort mit Wellnessanlage, ob Kurztrip an den nächsten See oder Urlaub praktisch vor der Haustür, Reisende mit Wohnwagen und Wohnmobilen erkunden in ganz Europa herrliche Landschaften und lebhafte Städte. Camping– und Stellplätze von günstig bis luxuriös sind seit Jahren die Gewinner der Tourismusbranche. Die Gründe dafür leuchten bei genauerer Betrachtung ein: Keine andere Form des Reisens ist so entspannend, wie die im eigenen Caravan oder Wohnmobil. Camping-Liebhaber schätzen vor allem absolut flexible Abfahrtszeiten, keine Vorschriften, keine Essenszeiten und keine lästigen Mitreisenden. „Selbst schlechtem Wetter kann man ausweichen“, sagt Vester.
Reichlich Raum für Persönlichkeit
Egal wohin: Mit dabei in der Ferne ist immer das Gefühl von zu Hause. Die eigene Bettdecke und der Lieblingssaft im Kühlschrank bieten eine besonders wohlige Form von Komfort. Dazu kommen gemütliche Sitzecken, viel Stauraum für eigene Sachen und eine gepflegte Privatsphäre zum Beispiel im eigenen Bad. Rund um Campingfahrzeuge entsteht immer reichlich Raum für erholsame Einsamkeit oder geruhsame Zeit zu zweit. Wenn nötig, ist in etwas größeren Modellen auch noch extra Platz für Gäste.
„Auch Haustiere fühlen sich im rollenden Eigenheim total wohl“, sagt Vester, der stets seinen Hund mit auf Reisen nimmt. Der sei auf vielen Campingplätzen herzlich willkommen. „Gar kein Problem.“ Offenbar ist die Gesellschaft der Camper ein eher freundlicher Menschenschlag: „Wer will, findet ganz schnell Anschluss.“ Gesprächsthemen gäbe es reichlich: Wo sind die schönsten Stellplätze? Wo bekommt man den besten Kuchen im Ort? Wo kann man Wandern, Radeln, Paddeln?
Wer absolute Ruhe sucht, findet die vor allem in der Nebensaison. Auch auf beliebten Campingplätzen gibt es dann abgelegene, einsame Ecken – ganz ohne ewig gesprächsbereite Nachbarn. „Wobei die oft vor allem Camping-Anfängern gerne hilfreich mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.“ Denn zugegeben: Die erste Reise mit einem Wohnwagen oder einem Reisemobil ist für fast alle ein Abenteuer. „Aber ein sehr schönes“, findet Helge Vester. Der Einstieg in die absolut flexible Reiseform sei eigentlich ganz einfach: „Auch Anfänger können nach einer kurzen Einführung von einem erfahrenen Ansprechpartner direkt durchstarten.“
Fahrsicherheitstraining für Einsteiger
An die Größe des Fahrzeugs gewöhne man sich schnell. Oft reicht eine Probefahrt auf einem leeren Parkplatz aus, weil Rückfahrkameras das Rangieren erleichtern. Wer auf Nummer Sicher gehen will: Automobilclubs und Wohnmobilhersteller bieten regelmäßig Fahrsicherheitstrainings an. Nur: Welches Fahrzeug ist eigentlich das richtige? Die Antwort auf diese Frage findet man direkt im Ursprung der Campingkultur: in Isny im Allgäu.
Wo der Wohnwagen einst „geboren“ wurde
Direkt am Fuße der nördlichsten Ausläufer der mächtigen Alpenketten, betreibt die Firma Dethleffs eines der modernsten und größten Produktionswerke in ganz Europa. Dort werden regelmäßig Führungen angeboten. Wer sich weniger für die Technik als für die Nutzung interessiert: Im benachbarten Ausstellungszentrum finden Besucher eine höchst persönliche Beratung und können sich in aktuellen Modellen umsehen.
Hier steht, was im Trend liegt: Zum Beispiel kompakte Reisemobile oder familiengerechte Wohnwagen. Allesamt aus dem 283.000 Quadratmeter großen Dethleffs Werk vor Ort. Klingt gigantisch, ist es auch. Hat aber vor über 90 Jahren ganz klein angefangen: Nämlich mit dem bescheidenen Wunsch nach mehr Nähe. Die Landschaftsmalerin Fridel Edelmann wollte 1931 ihren Mann Arist Dethleffs gerne auf seine Geschäftsreisen begleiten. Der Peitschen– und Skistockhersteller war beruflich viel unterwegs. Sie wünschte sich „eine Art Zigeunerwagen“. Der sollte ihr als Atelier und dem Paar als Schlafstätte dienen. Also baute Arist Dethleffs seiner Frau in der heimischen Garage im Allgäu das erste „Wohnauto“. Zusammen gingen sie auf Reisen und verbreiteten so eher zufällig die Idee des Wohnwagens. Die Anfragen nach „so einem Wohnanhänger“ häuften sich und entwickelten sich zu einer ganz neuen Form des Reisens. Das Caravaning war geboren.
Bis heute schätzen viele das, was für Arist Dethleffs über Jahrzehnte hinweg der Antrieb seines Handelns war: sichere und zuverlässige Fahrzeuge für die ganze Familie bauen. Dieser Gedanke ist fest in der Firmenphilosophie des Unternehmens verankert. Und klappt auch zuverlässig: Jedes Jahr zeichnen unabhängige Forschungsinstitute Dethleffs mit Preisen aus, die der Firma innovatives Denken, maximale Fairness oder einfach eine gute Qualität bescheinigen.
Helge Vester nimmt diese Auszeichnungen stets freudig entgegen. Viel wichtiger ist ihm aber, dass seine Kunden zufrieden sind. „Caravaning bedeutet Freiheit und tatsächlich auch ein Stückchen Abenteuer. Genießen kann ich das aber nur, wenn ich mich auf mein Fahrzeug verlassen kann – das hat für uns höchste Priorität.“
INFO
Bei den Werksführungen und im Ausstellungszentrum in Isny können Besucher die Herstellung von Caravans und Reisemobilen in einer der modernsten Produktionswerkstätten Europas besichtigen und die neusten Modelle entdecken. Weitere Informationen rund um Dethleffs und das Ausstellungszentrum unter www.ausstellungszentrum.dethleffs.de
Kontakt:
Dethleffs Gmbh & Co. KG
Arist-Dethleffs-Straße 12
88316 Isny im Allgäu
Telefon: +49 7562 987 0
info@dethleffs.de