
Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit
So lange es Menschen gibt, existiert vermutlich auch jener Wunsch, lange zu leben. Oder in den Augen mancher noch besser: niemals zu sterben. Die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich zwar zuletzt in den Ländern der ersten Welt deutlich erhöht. Dennoch ist bei rund 120 Jahren das Leben für Mann und Frau definitiv zu Ende. Gleichwohl wollen immer mehr Menschen länger und gesünder leben. Das Zauberwort heißt Anti-Aging, auf deutsch Altershemmung.
Dies ist die Geschichte von Manuela W. Es ist eine zunächst leidvolle Geschichte. Rückblick, Weihnachtszeit vor einigen Jahren: Sie kann sich plötzlich kaum noch bewegen. Die körperlichen Schmerzen treiben ihr nicht nur die Tränen in die Augen, sondern ziehen sie auch psychisch in den tiefen Keller. Ihr Arzt diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich. Es folgt das übliche Programm: Operation, Reha, Schmerztherapie. Kurz nach ihrer Entlassung aus einer Allgäuer Reha-Klinik bekommt sie einen Rückfall.
Natürlich ist sie mit den Nerven am Ende. Denn wieder sind sie da, diese höllischen Schmerzen. Über ein Jahr ist die Frau kontinuierlich in ärztlicher Behandlung, lässt sich akkupunktieren, schluckt Medikamente, sucht nach alternativen Therapien. Der Erfolg? Mäßig. Eines Tages rät ihr ein Arzt, täglich spazieren zu laufen, was zunächst sehr simpel klingt.
„Das“, erinnert sie sich, „war mir auf Dauer zu langweilig.“ Sie kauft sich nach einiger Zeit zwei Stöcke und beginnt mit Nordic Walking. Der Beginn ihrer Erfolgsgeschichte. Die Muskulatur baut sich Stück für Stück, Tag für Tag auf, die Schmerzen werden erträglicher, und die Mutter von zwei Kindern stellt irgendwann erleichtert fest: „Mein Körper scheint straffer als zuvor. Ich fühle mich wohler, fit und einigermaßen gesund.“
Seit Manuela W. diesen Trendsport betreibt und zusätzlich auf eine ausgewogene Ernährung achtet, benötigt sie keine ärztliche Behandlung mehr für ihr Bandscheiben-Problem. Sie lächelt, als sie uns ihre Geschichte erzählt, und sie wirkt zufrieden und psychisch stressfrei. Sie hat ihren ganz persönlichen Weg gefunden, um wieder fit zu werden – und damit den Ausweg aus der Krise. Und sie kann damit einige jener Punkte guten Gewissens abhaken, auf die Anti-Aging-Experten großen Wert legen.
Freddy Schissler
• Empfohlen werden beispielsweise regelmäßige Bewegung und damit verbunden der Verbrauch von mindestens 2000 bis 3000 Kalorien pro Woche.
• Übergewicht sollte durch ausgewogene und gesunde Ernährung vermieden werden.
• Wer zum Baden an einen See oder ins Schwimmbad geht, dem wird geraten, beizeiten ein schattiges Plätzchen zu suchen. Und selbst die Besuche in Solarien sind in den Augen vieler Mediziner für ein gesundes Altern nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
• Das Rauchergesetz passt auch bestens ins Anti-Aging-Konzept: Wer raucht, altert schneller, warnen Experten.
• Wer sich ständig negativem Stress aussetzt, bekomme schneller körperliche Probleme. (fs)
Foto: © ARochau/stock.adobe.com