
Wie zahlreiche Studien belegen, schädigt Elektrosmog unsere Gesundheit. Kopfschmerzen, Schlaf– und Konzentrationsprobleme sind nur einige Folgen, die mittlerweile etwa 10% der Deutschen beklagen. Obendrein bestätigte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits 2009 eine mögliche krebserregende Wirkung. Dennoch nimmt die Anzahl der Strahlungsquellen stetig zu. Dabei besonders hervorzuheben ist die neue 5. Mobilfunkgeneration (5G). Das Unternehmen Waveguard reagiert darauf und entwickelt Produkte, die vor elektromagnetischen Feldern (EMF) schützen. Im Folgenden lesen Sie, worin die Gefahr von Elektrosmog besteht, was das Besondere der Waveguard-Produkte ist und wie sie Ihre Gesundheit verbessern.
Wie gefährlich sind EMF im mittleren Frequenzbereich wirklich?
Es ist nicht mehr zu leugnen, dass die Gesundheitsgefährdung durch EMF wie Handy– und WLAN-Strahlung mindestens strittig ist. Sogar das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigte thermische Folgen – also die Erwärmung des Körpergewebes während des Telefonats. Um uns davor zu schützen, sollen Handystrahlen unter 2 W/kg (Spezifische Absorptionsrate/SAR) liegen. Jedoch beruht dies auf der Berechnung eines 100-kg-Dummys, bei dem die Messungen wohlgemerkt 5 mm vom Ohr entfernt durchgeführt wurden. Hält man das Handy jedoch beim Telefonieren direkt ans Ohr, dringen die Strahlen tiefer ins Gewebe ein. Unabhängige Untersuchungen sind rar, denn viele finanzieren Unternehmen, die vom Mobilfunkausbau profitieren.
Worin besteht der Unterschied zwischen 5G und
älteren Mobilfunknetzen?
5G wird in zusätzlichen Frequenzbereichen betrieben: hochfrequente Millimeterwellen mit einer anderen Modulationsart, höheren Amplituden, schnelleren Datenraten und geringeren Reichweiten. Um eine bessere Netzabdeckung zu gewährleisten, wird eine Vielzahl kleinerer Antennen zusätzlich zu den weiterhin genutzten 2G-, 3G– und 4G-Masten benötigt, die häufig an Hauswänden und somit in Körpernähe montiert werden. Wissenschaftler betonen diesbezüglich, dass es nur Studien zu alten Mobilfunkfrequenzen gibt, jedoch keine Ergebnisse zu Folgen der 5G-Strahlung.
Die einzigartige Technologie von Waveguard bietet Sicherheit vor EMF
Die 2014 gegründete Waveguard GmbH ist international das einzige Unternehmen, dessen Produkte sowohl vor der Strahlung eigener als auch fremder Endgeräte schützen und zudem die Nutzung moderner Technik ermöglichen. In jedem Gerät ist die eigens entwickelte Qi-Technologie eingebaut. Dadurch werden sogar Strahlenquellen messbar reduziert, die bisher nicht beeinflussbar waren, wie das WLAN des Nachbarn oder der Funkmast neben dem Wohnhaus. So fördern die Qi-Produkte eine strahlungsreduzierte, gesunde Umgebung. Die Auswirkung der übrigen Strahlung auf den Körper wird selbst für elektrosensible Personen verträglich.
Studien belegen die Wirksamkeit der Qi-Geräte
Die Wirksamkeit der Qi-Produkte ist durch Studien sicher nachgewiesen. So leitete Dartsch Scientific, das Institut für zellbiologische Untersuchungen, eine Studie mit dem Qi-Shield, menschlichen Zellen und WLAN-Strahlung. Die Ergebnisse bewiesen, dass 90 % aller biologischen EMF-Folgen durch das Qi-Shield kompensiert und die Wundheilung gefördert werden. Auch das Bion-Institut bestätigte die Schutzwirkung und Entspannungsförderung dank des Qi-Shield für den Menschen gegenüber Strahlung drahtloser Router sowie ein aktiveres Wachstum pflanzlicher Zellen.
Alle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit der Qi-Geräte sowie Links zu Studien über hochfrequente Strahlung und Elektrosensibilität sind auf der Waveguard-Internetseite veröffentlicht. Außerdem bietet das Unternehmen einen informativen Blog rundum das Thema Elektrosmog und EMF-Schutz.
Sie haben Fragen zu Elektrosmog & 5G?
In Kürze starten wir eine Aufklärungskampagne mit Funktechniker & Forscher
Ulrich Weiner. Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen zum Thema EMF! Termine werden auf unserer Webseite bekanntgegeben.
Waveguard GmbH
Bahnhofstraße 16
02625 Bautzen
Telefon: +49 (0) 35 91 59 47 543
E-Mail: office@waveguard.com
www.waveguard.com