
Im nördlichsten Ort Deutschlands – List auf Sylt – warten unvergleichliche Natur– und Tiererlebnisse auf Besucher
Sandstrand, so weit das Auge reicht, freilaufende Schafe und drei Dünen, die um zehn Meter pro Jahr ostwärts wandern – das ist List auf Sylt. Weit oben in der deutschen Republik beheimatet, lockt die Nordseeinsel Sylt mit unvergleichlichen Natur– und Tiererlebnissen Jahr für Jahr viele Besucher an. Tierfreunde zieht es allerdings in die nördlichste Inselgemeinde und hier im speziellen an die Westseite Lists Richtung Nordspitze und zum Leuchtfeuer List-West, denn mit etwas Glück begleiten Schweinswale die geführten Touren entlang der Küste. Gerade bei ruhigem Wetter besteht die Chance die heimischen Meeressäuger, oft nur wenige Meter vom Ufer entfernt, zu beobachten – denn: Vor der Sylter Westküste erstreckt sich Deutschlands einziges Walschutzgebiet!
Exklusive Führung zum Fuß der Wanderdüne
Zu den Top-Highlights im Norden der Insel Sylt gehören die drei Lister Wanderdünen. Von der Straße aus haben Gäste einen tollen Blick auf die Dünenlandschaft, die sich über mehrere Kilometer hinzieht. Seit 1923 steht das Gebiet unter Naturschutz und darf nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Erfahrene Guides führen die Gäste exklusiv auf unbefestigten Pfaden mitten durch die Heidelandschaft bis zum Fuß der größten Wanderdüne. Hier kann die einmalige Natur, fernab von Alltagsgeräuschen, aus nächster Nähe ebenso wahrgenommen werden wie die heimische Tier– und Pflanzenwelt in beinahe unberührter Natur.
Vogelsafari für jedermann
Hobby-Ornithologen fühlen sich in List auf Sylt besonders wohl und schließen sich am besten einer nordfriesischen Vogelsafari an. Zunächst gilt es bei einer Fotopräsentation die typische Vogelwelt im Norden Sylts kennenzulernen, um dann zu Fuß den Lister Mövenbergdeich zu begehen – geführt von Ornithologen aus dem Erlebniszentrum Naturgewalten. Ausgestattet mit Zeiss-Ferngläsern und Spektiven bekommen die Teilnehmer einen Vogelrastplatz und den Brackwassersee im Lister Koog vor die Linse. Zugvogel-Wolken, aber auch rastende Enten können in aller Ruhe beobachtet und bestimmt werden. Mit etwas Glück schauen ein paar Seehunde auf der Vogelschutzinsel Uthörn vorbei.
„Wenn die Schatten länger werden“
Wenn die Sonne hinter den Dünen des Ellenbogens verschwindet, legt sich die abendliche Stimmung wie ein Mantel über den Lister Königshafen. Statt Fahrradklingeln oder quietschenden Deichtoren, ertönen zur blauen Stunde vor allem Tiergeräusche. Das Blöken der Schafe ist allen Gästen bekannt, aber: Welcher Vogel tönt da eben vom Watt zu uns herüber? Und von welchem Tier stammt das Rascheln aus dem Gebüsch wenige Meter vor uns? Auch in der Abenddämmerung warten viele Natur– und Tiererlebnisse auf den Besucher – eben typisch List auf Sylt.
Stefan Raab
Mehr Informationen:
Für Führungen wird festes Schuhwerk sowie wetterfeste und winddichte Kleidung empfohlen. Hunde sind bei naturkundlichen Führungen generell nicht erlaubt.
Tickets für die Veranstaltungen gibt es bei allen insularen Vorverkaufsstellen und unter: www.list-sylt.de
Foto: © Walczeck-Erlebniszentrum