
Propionat hilft gegen viele Krankheiten unserer Zeit
Je mehr Ballaststoffe jemand isst, desto geringer ist das Risiko für wichtige Zivilisationskrankheiten, fanden neuseeländische Wissenschaftler der Universität Dunedin jetzt in einer neuen Megastudie heraus. Ballaststoffreiche Kost führt dazu, dass im Darm besondere Fettsäuren produziert werden, die eine Reihe von Erkrankungsrisiken deutlich reduzieren – unter anderem von Diabetes, von Herz-Kreislauf-Krankheiten oder auch von Darmkrebs.
Diese kurzkettigen Fettsäuren — wie die Propionsäure — könnten Forschungsergebnissen zufolge auch helfen, Knochen stabiler zu machen und Gelenkentzündungen zu lindern. Bekannt ist auch, dass sie die eigene Körperabwehr besser ausbalancieren und damit das Immunsystem stärken. Zugleich kann der Cholesterinspiegel gesenkt und der Appetit reduziert werden.
Das Problem: Viele Deutsche erreichen die empfohlenen Mindestmengen an Ballaststoffen von etwa 30 Gramm täglich nicht, sodass der Körper nicht genug an wertvollen kurzkettigen Fettsäuren produziert. Studien wiesen nach, dass die Zufuhr von Propionaten, den Salzen der Propionsäure, ähnlich positive Effekte hat wie der Verzehr von Pflanzenfasern, also von Ballaststoffen. In Deutschland ist Propionat unter dem Handelsnamen Propicum rezeptfrei erhältlich. Mehr Informationen: www.propicum.com