
Den hessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee barrierefrei erleben
Ihre Blätter leuchten frühlingshaft hellgrün, die grauen Stämme imponieren mal mit glatter, mal mit urig gedrungener Rinde. Sie liegt zwar mit 15% an der Spitze aller Laubbäume in Deutschland, jedoch sind Wälder mit alten Buchen rar geworden. Im hessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee kann der Naturliebhaber noch einen urigen Rotbuchenwald erleben, der zum UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ zählt. Über 1.000 Quellen, steile Schluchten und bizarre Felsformationen erfreuen Besucher*innen, die mit oder ohne Ranger wandern und zwischen 19 Rundtouren wählen. Vom Urwaldsteig aus immer mit dabei: der malerische Edersee, der mit seinen Blautönen sanft durch die hellgrüne Buchenzweige schimmert. Frei zugänglich sind alle Nationalparkeinrichtungen für Rollstuhlfahrer. Und auf der gesamten Hagenstein-Route sind Rollifahrer barrierefrei unterwegs, sodass sie die werdende Wildnis im Nationalpark hautnah miterleben. Das gilt auch für die Wildbeobachtungs- und Fotografierkanzel bei Altenlotheim und die Quernst-Kapelle. Die kostenfreie Ausleihe eines Elektro-Scooters macht den Besuch frühlingshaft schön. (rab)
Mehr Infos unter: www.nationalpark-kellerwald-edersee.de