
Idyllische Fluss- und Seenlandschaft trifft historische Städte
Von der Hansestadt Havelberg hoch über den Ufern der Havel durch das weite Überflutungsgebiet des Flusses mit seiner artenreichen Flora und Fauna durchradeln Sie im Naturpark Westhavelland eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands. Erleben Sie unberührte Natur im Wechsel mit norddeutscher Backsteinarchitektur. Havelaufwärts erwarten Sie das UNESCO Weltkulturerbe Potsdam mit seinen vielen Schlössern und Parks, sowie die Weltstadt Berlin, die von wunderschönen Seen und Wäldern umgeben ist.
Ihr Schiff: Die MS Felicitas ist ein gemütliches, familiär geführtes Hotelschiff, das von der Eignerin selbst gefahren und betreut wird. Im großen, maritim eingerichteten Salon bzw. Restaurant sitzen Sie in kleiner Runde und genießen die mit Liebe und Sorgfalt von der Köchin zubereiteten Mahlzeiten. Draußen lädt Sie das Sonnendeck zum Verweilen ein. Die zehn Kabinen sind jeweils mit Dusche/WC, einer Zentralheizung sowie mit einem Fenster, das sich öffnen lässt, ausgestattet.
1. Tag: Havelberg | Individuelle Anreise.
2. Tag: Havelberg – Rathenow
Auf dem weitgehend neu angelegten Havel-Radweg radeln Sie bequem durch Wälder und Wiesen mit schönem Ausblick auf die Havel. Unterwegs bietet der eine oder andere Rastplatz am Wasser eine Bademöglichkeit. Sehenswert in der Optikstadt Rathenow: der Weinbergpark mit Bismarckturm, die gotische Marienkirche auf dem Kirchberg und der Optikpark.
3. Tag: Rathenow – Brandenburg a/d Havel
Heute führt Sie Ihre Fahrt durch den Naturpark Westhavelland mit dem Besucherzentrum in Milow. Weiter geht es am Plauer Schloss vorbei über Kirchmöser mit den denkmalgeschützten Industriebauten zum Ufer des Breitlingsees. Durch die Uferwälder fahren Sie nach Brandenburg a/d Havel, wo Sie abends bei einem geführten Stadtrundgang diese historisch interessante Stadt kennenlernen.
4. Tag: Brandenburg a/d Havel – Potsdam
Per Rad geht es heute entlang des Haveldeiches mit vielen schönen Ausblicken auf den Fluss. Durch alte Dörfer am Ufer der Havel gelangen Sie in das Werderaner Land und erreichen die Seebrücke in Potsdam. Die schöne Altstadtinsel Werder ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
5. Tag: Potsdam Schlössertour,
Vormittags entdecken Sie bei einer geführten Radtour alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt Potsdam. Hierzu zählen das Schloss und der Park Sanssouci, das Neue Palais, das Museum Barberini, das Schloss Cecilienhof mit seinem Park und zum Schluss Schloß und Park Babelsberg (keine Innenführungen). Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, das Weltkulturerbe Potsdam auf eigene Faust zu entdecken.
6. Tag: Potsdam – Berlin-Spandau
Die heutige Etappe führt Sie über die Glienicker Brücke zur idyllischen Pfaueninsel mit ihren Parkanlagen und den von Formstrengen Klassizismus geprägten Bauten des preußischen Stararchitekten Karl-Friedrich Schinkels. Mit einer Fähre gelangen Sie über den großen Wannsee und die Havel nach Kladow. Von hier geht es an der Havel entlang nach Spandau.
7. Tag: Berlin erleben
Heute haben Sie die Qual der Wahl: eine Radtour auf dem Havelradweg nach Norden und um den Tegelersee zur Spandauer Zitadelle oder zu Fuß und mit der S‑Bahn die Stadt Hauptstadt Berlin erkunden.
8. Tag: Abreise von Berlin-Spandau
Diese Tour ist auch von Berlin-
Spandau nach Havelberg buchbar!
Weitere Infos und Buchungen
Rückenwind Reisen GmbH,
Am Patentbusch 14, D‑26125
Oldenburg, Tel.: 04 41/4 85 97–0,
www.rueckenwind.de