
Die Länge der Telomere beeinflusst das Immunsystem
Telomere gleichen einer Zelluhr: sie zeigen das Zellalter und ihre Funktionsfähigkeit an. Aber diese verkürzten Endkappen am Ende jedes DNA-Stranges haben Stress, nämlich durch Zellteilungen – wie ein Schnürsenkel, der seine Kunststoff-Endkappe verliert und ausfranst. Erkrankungen und Störungen des Immunsystems, von Umwelteinflüssen befördert, sind die Folgen. Aber es gibt Möglichkeiten die Telomer-Länge zu bewahren: Meditation, Rauchverzicht, Gewichtsverlust, vermehrter Sport und eine gesündere Ernährung. Auch die gezielte Einnahme von Mikronährstoffen in Form von Vitaminen, Aminosäuren sowie einzelner Pflanzenstoffe wie Chlorella, Maca, Grüntee oder Ginkgo können der Telomerverkürzung entgegenwirken. Das ist bestens erforscht. 1984 entdeckten drei Wissenschaftler ein menschliches Enzym, das die Telomere aufrechterhält und deren Enden wieder zu originaler Länge wiederherzustellen vermag. Dafür kann TA-65®MD, ein Telomerase-Aktivator, eingesetzt werden. Als Kapsel eingenommen, zirkuliert es im Blutstrom und aktiviert das Enzym Telomerase, und das heißt: verbesserte Teilung und Vermehrung der Zellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ta-65.de
Die Telomerase-Aktivierungs-Fähigkeit des TA-65®MD Moleküls wurde durch unab-
hängige und sorgfältig durchgeführte
Studien der Geron Corporation bewiesen.
Klinische Studien über die Wirksamkeit
von TA-65® erhalten Sie auf Nachfrage.