
In Basel begegnet Ihnen Kunst auf Schritt und Tritt, sei es beim Flanieren durch die schöne Altstadt oder beim Besuch in einem der nahezu vierzig Museen, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
ie Stadt am Rhein hat durch ihre Fülle an Meisterwerken der modernen Architektur weltweite Bekanntheit erlangt. Das dynamische Stadtbild ist geprägt von zeitgenössischer Architektur unter anderem von Herzog & de Meuron, Mario Botta, Renzo Piano und vielen weiteren preisgekrönten Architekten, sowie von klassischen Herrschaftshäusern in der historischen Altstadt. So wird oftmals auf das Prädikat Kulturstadt zurückgegriffen, wenn es darum geht, Basel mit einem Wort zu umschreiben. Dies unterstreichen auch die vielen hochkarätigen Veranstaltungen, die hier alljährlich stattfinden. Auch in punkto «Savoir-vivre» hat Basel einiges zu bieten. So garantiert die einzigartige Lage an der Grenze zu Frankreich und Deutschland Vielseitigkeit und kulinarische Spitzenqualität.
DIE WICHTIGSTEN KUNSTMUSEEN
Bei der immensen Fülle an Museen in Basel kann es einem schwerfallen, den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir Ihnen hier die bedeutendsten Häuser und deren zukünftige Ausstellungen vor.
DIE FONDATION BEYELER
Die weltberühmte Sammlung vereint rund 350 Meisterwerke der Kunst aus dem 20. Jahrhundert. Das meistbesuchte Museum der Schweiz bietet jährlich faszinierende Highlights, wie momentan die umfassende Ausstellung «Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter» (04.09.2016 – 22.01.2017) und daneben die nicht minder beeindruckende Ausstellung zu «Roni Horn. The Selected Gifts» (02.10.2016 – 01.01.2017), welche das vielseitige Werk der amerikanischen Künstlerin präsentiert.
DAS KUNSTMUSEUM BASEL
Die weltweit älteste öffentliche Kunstsammlung (1661) verfügt über die grösste Sammlung der Holbein-Familie. Seit Mitte April 2016 besteht das erweiterte Kunstmuseum Basel aus drei Häusern: dem «Hauptbau», dem «Gegenwart» und dem «Neubau», erbaut vom Basler Architekturbüro Christ & Gantenbein. Das momentane Highlight ist die Sonderausstellung «Der figurative Pollock» (02.10.2016 – 22.01.2017), die sich auf die figürlichen Aspekte im Schaffen des Künstlers konzentriert und einen neuen Blick auf diese wirft.
DAS MUSEUM TINGUELY
Das Museum Tinguely ist dem Werk des bedeutenden Eisenplastikers Jean Tinguely gewidmet. Mit der Architektur von Mario Botta ist das Haus idealer Ort für aussergewöhnliche Highlights wie die Ausstellung «Musikmaschinen / Maschinenmusik» (19.10.2016 – 22.01.2017), welche Jean Tinguelys vier «Méta-Harmonie»-Musikmaschinen präsentiert, die diese grossformatigen und vielfältigen Klangkörper im Dialog miteinander erleben lassen.
DAS VITRA DESIGN MUSEUM
Das von Frank Gehry erbaute Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen der Welt und präsentiert mit «Ronan & Erwan Bouroullec. Rêveries Urbaines» (08.10.2016 – 22.01.2017) eine weitere Ausstellung der international renommierten Designer, die darin zugleich poetische sowie pragmatische Konzepte zur Stadtentwicklung zeigen.
AUSTELLUNGS-HIGHLIGHTS 2016 / 2017
FONDATION BEYELER, BASEL / RIEHEN
www.fondationbeyeler.ch
Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter
04.09.2016 – 22.01.2017
Roni Horn. The Selected Gifts
02.10.2016 – 01.01.2017
Claude Monet
22.01.2017 – 28.05.2017
KUNSTMUSEUM BASEL | HAUPTBAU
GEGENWART | NEUBAU
www.kunstmuseumbasel.ch
Der figurative Pollock
02.10.2016 – 22.01.2017
Catharina van Eetvelde
26.11.2016 – 12.03.2017
Prado zu Gast im Kunstmuseum Basel
April 2017 – August 2017
Paul Cézanne
Juni 2017 – September 2017
MUSEUM TINGUELY, BASEL
www.tinguely.ch
Musikmaschinen / Maschinenmusik
19.10.2016 – 22.01.2017
Stephen Cripps. Performance Machines
27.01.2017 – 01.05.2017
Danse Macabre I: Jérome Zonder
07.06.2017 – 01.11.2017
VITRA DESIGN MUSEUM,
BASEL / WEIL AM RHEIN (DE)
www.design-museum.de
Schaudepot. Die Sammlung des Vitra Design
Museums 1800 bis heute. Seit 3.06.2016
Ronan & Erwan Bouroullec. Rêveries Urbaines
08.10.2016 – 22.01.2017
Dieter Rams. Modular World
18.11.2016 – 12.03.2017
Hello, Robot. Design zwischen Mensch und
Maschine / 11.02.2017 – 14.05.2017