
Neues Handbuch der Stiftung Warentest erschienen
Das brandaktuelle Handbuch der Stiftung Warentest zu neuntausend zugelassenen Medikamenten in Deutschland beeindruckt: Auf fast 800 Seiten bekommt der Laie ein umfangreiches Arzneinachschlagewerk zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen der wichtigsten Medikamente angeboten. Ob allergische Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden oder Stoffwechselstörungen – jahrelange, kontinuierliche Medikamententests aus unabhängiger Quelle liefern hochwertige Informationen. Experten, wie Prof. Dr. Gerd Glaeske, legen strengere Maßstäbe an als die Zulassungsbehörde: „Nur weil ein Arzneimittel in Deutschland zugelassen ist, muss es nicht sinnvoll sein.“ Auch wurden Medikamente daraufhin untersucht, ob sie verträglich und gut erprobt sind und wie sie langfristig wirken. Und ob sie die Lebensqualität der Patienten erhöhen sowie das Sterberisiko senken. Die Bewertungen der Experten von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ erfolgen im bekannten test-Look. Übersichtlich und sehr nützlich!
Stefan Raab
Medikamente im Test
9.000 Arzneimittel geprüft und bewertet
768 Seiten | vierfarbig Format 20,1 cm ×
25,6 cm gebunden, € 29,90 (D) | € 30,80 (A)
ISBN 978–3‑86851–167‑3, Wgr. 1469